Himbeertorte Rezept

✔️Zutaten:
Für den dünnen Mürbeteigboden:
120 g Mehl
1 Prise Salz
75 g Butter
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
2 El / 40 g Zucker
1 Eigelb (das Eiweiß für den Wiener Boden verwenden)
✔️Für den Wiener Boden:
1 Pck Vanillezucker
Schale einer halben unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
200 g Mehl
4 Eier
1 Eiweiß
150 g Zucker
40 g flüssige Butter
✔️Für die Himbeersahne-Füllung:
12 Blatt Gelatine
500 g kaltes Natur-Joghurt
500 g kalter Mager-Quark
150 Zucker für die Himbeersahne-Füllung
1 Pck Vanillezucker
500 g Himbeeren, frisch oder aufgetaut
75 Zucker für die Himbeeren
Saft einer halben Zitrone
600 ml gekühlte Schlagsahne
✔️Für die Sahne-Rosetten:
1 Päckchen Sahnesteif
200 ml Schlagsahne
1 gestr. Teel. Zucker
Himbeertorte backen:
Am Anfang für den Mürbeteig mischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Salz auf der Arbeitsfläche. Sie müssen die Butter und das Eigelb dazu geben(das Eiweiß für den Wiener Boden benutzen), und kneten Sie jetzt mit den Händen einen Mürbeteig. Kneten Sie nun auch nur so lange wie nötig, damit dieser Teig nicht hart und rissig wird. Rollen Sie jetzt den Teig ein bisschen größer als die Springform aus. Außerdem stechen Sie mit der Springform eine runde Teigplatte aus, und backen Sie den Mürbeteigboden auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca 10 Minuten bei ca 150 Grad Umluft oder 171 Grad Unter/Oberhitze. Vorsicht: der dünne Boden wird auch am Ende der Backzeit schnell zu dunkel!
Als nächstes Himbeerorte Für den Wiener Boden schlagen Sie Eier, Eiweiß, Zitronenschale, Zucker, Vanillezucker und Salz im warmen Wasserbad mit dem Hand_Rührgerät ca. 5 Minuten (Schlagbesen) schaumig. Jetzt die Wiener Masse sollte gut lauwarm werden (ca. 45 Grad). Danach nehmen Sie die Schüssel aus dem Wasserbad und schlagen Sie diese Masse weiter bis sie ein bisschen auf Zimmertemperatur ausgekühlt ist. Jetzt erwärmen Sie die Butter einfach in der Mikrowelle oder dem Topf bis sie flüssig (aber nicht heiß) ist. Sieben Sie dieses Mehl über die Eiermasse und heben Sie das Mehl vorsichtig unter. Danach rühren Sie zuletzt die flüssige Butter vorsichtig in die Wiener Masse. Als nächstes legen Sie den Boden einer Springform mit Backpapier aus, und spannen Sie den Springform-Rand auf den Boden. Den Rand nicht fetten. Danach geben Sie die Wiener Masse in die Form, und backen Sie den Himbeertorten_Boden im vorgeheizten ca. 25 Minuten Ofen bei ca 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze.
Jetzt legen Sie 12-16 schöne Himbeeren zum späteren Garnieren der Rosetten beiseite. Vermischen Sie jetzt die restlichen Himbeeren mit 75 Gramm Zucker, und stellen sie weitere 4 EL der Himbeeren zur Seite (diese legen Sie später auf den untereren Tortenboden). Danach pürieren Sie die restlichen Himbeeren.
Sie müssen den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte Legen. Verstreichen Sie einen El des Himbeerpürees auf einem Mürbeteig. Schneiden Sie jetzt den Wiener Boden in Zwei Scheiben, und legen Sie einen der beiden Tortenböden auf den Mürbeteig. man muss auf dem Tortenboden die 4 Esslöffel der unpürierten Himbeeren verteilen. Man muss den Tortenring um den Tortenboden legen, so dass zwischen dem Tortenboden und dem Tortenring ca. 1-cm Platz für die Himbeertorten_Füllung ist. Statt einem Tortenring kann man auch den aufgespannten Springformrand benuzten.
Weichen Sie die Blatt-Gelatine Für die Himbeersahne-Füllung 5 Minuten in kaltem Wasser ein. Sie müssen Joghurt, Vanillezucker,  Quark, 150 g Zucker und Zitronensaft verrühren. Drücken Sie die eingeweichten Gelatineblätter einfach aus, und erwärmen Sie die Gelatine dem Topf. Jetzt die Gelatine darf dabei nicht kochen. Beginnen Sie damit, langsam zwei Esslöffel der Quarkmasse in die Gelatine zu mischen. Falls sich dabei Klumpen in der Gelatine bilden, bedeutet dies, dass die Gelatine nicht ausreichend erwärmt wurde. In diesem Fall sollten Sie die Gelatine unter Rühren erneut erhitzen, bis sich die Klumpen aufgelöst haben.
Danach rühren Sie dann die Gelatine in die restliche Quark-Masse.
Jetzt muss man die gut gekühlte Sahne steif Schlagen, und rühren Sie diese Sahne unter die Quarkmasse. Geben Sie ein Viertel der Quarkmasse in eine separate Schüssel und Sie müssen das Himbeerpüree in den anderen, größeren Teil der Quarkmasse rühren. Jetzt füllen Sie den Raum zwischen dem Tortenring und dem unteren Tortenboden mit roter Himbeersahne aus. Dazu kann man einen El nehmen, oder einen Spitzbeutelverwenden. Danach geben Sie dann die weiße Sahnefüllung auf den unteren Tortenboden. Dabei sollte keine weiße Sahnefüllung an den Tortenring gelangen. noch etwas rote Himbeertorten-Füllung ringsherum an den Tortenring hinzufügen, und fügen Sie den zweiten Tortenboden auf die weiße Masse hinzu. Danach geben Sie die restliche rote Himbeertorten-Füllung auf die Himbeertorte, Als nächstes streichen Sie die Himbeertorten-Füllung glatt, und füllen Sie dabei den Tortenrand mit der Himbeertorten-Füllung aus.
Danach stellen Sie die Himbeertorte ein paar Std in den Kühlschrank bis die Himbeertorten_Füllung fest geworden ist. Entfernen Sie dann den Tortenring.
Als letztes für die Sahne_Rosetten schlagen Sie 200 ml Sahne mit dem gestrichenem Teelöffel Zucker und dem Sahnesteif nach der Packungsanweisung auf. Füllen Sie die Schlagsah

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *